Preußische InfanteriePreussische Infanterie

Kommandeur: Karl-Heinz Krouß

Die Preußische Infanterie ist seit 25 Jahren eine feste Größe im Traarer Schützenwesen. Ihren ersten Einsatz hatte die Truppe beim Schützenfest 1998 mit einer Stärke von 13 Mann. Seitdem bereichert sie mit ihren schönen Uniformen die Schützenfeste im Königreich Traar. Derzeit zählt die Preußische Infanterie mit 26 Aktiven zu einer der größten Schützengruppen in Traar. Angeführt wird die Truppe seit ihrem Bestehen von Kommandeur Karl-Heinz Krouß und Spieß Rüdiger von Royen.

Das Standquartier der Preußischen Infanterie wird regelmäßig im Herzen von Traar an der Kemmerhofstraße bei Ingrid Ewalds gegenüber dem Traarer Rathaus aufgeschlagen. Unterstützt wird die Truppe tatkräftig von Ehefrauen, Freunden und Bekannten, ohne die das Schützenfest nur halb so schön wäre.

Preussische Infanterie

Die Mitglieder der Preußischen Infanterie im Schützenfestjahr 2019: Karl-Heinz Krouß (Kommandeur), Rüdiger von Royen (Spieß), Arnhold August, Thorsten Breiding, Willy Bovenschen, Eugen Ewalds, Peter Ewalds, Stefan Ewalds, Sascha Fast, Frank Furtkamp, Christian Held, Karsten Krippner, Harald Menke, Uwe Liffers, Norbert Lux, Winfried Lux, Christian Ricken, Heinz-Eugen Rinsch, Heinz Sprankmanns und Achim Weber.

Nach dem letzten Schützenfest sind Simon Arens, Julian Bovenschen, Jannis Lux, Julian Lux, Dominik Schramm sowie Uwe Schuster der Gruppe als aktive Schützen beigetreten.

Ein Höhepunkt für die Kompanie war im Jahre 2015, als die Preußische Infanterie das komplette Königshaus mit König Norbert I. (Lux) und Königin Esta I. (Wolff) stellte. Gerne hat sie pflichtbewusst alle Aufgaben als Königsgarde übernommen und das Königshaus unterstützt.

Zwischen den Schützenfesten trifft die Truppe sich regelmäßig und feiert jährlich ihr Sommerfest, bei dem auch in einem Vergleichsschießen der Kompaniekönig ermittelt wird.
Weiterhin unterstützt die Preußische Infanterie selbstverständlich gerne soziale Einrichtungen wie Kinder- und Seniorenheime sowie die Behindertenschule mit Sach- und Geldspenden.

Wir wünschen unserem König Lukas I. und unserer Königin Vera I., dem gesamten Hofstaat, der Jungschützenkönigin Katharina Glatter sowie allen Schützen und Gästen ein schönes und unvergessliches Schützenfest 2023.